1959 – Die Freitagskicker finden das erste Mal zusammen und treffen sich zum kicken. Im selben Jahr rückt Ché Guevara und Fidel Castro mit seinen Revolutionstruppen in die kubanische Hauptstadt Havanna ein.

Ben Hur hatte Premiere und Elvis Presley sang I Need Your Love Tonight.

Das größte Ereignis fand jedoch am 28. Juni 1959 im Berliner Olypiastadion statt. Vor 75.000 Zuschauern wurde Eintracht Frankfurt Deutscher Meister. Der Gegner seinerzeit und heute unfassbar, Kickers Offenbach. 5:3 war der Endstand nach Verlängerung.

1:0 István Sztani (1.)
1:1 Engelbert Kraus (8.)
2:1 Eckehard Feigenspan (14.)
2:2 Helmut Preisendörfer (23.)
3:2 Eckehard Feigenspan (92.)
4:2 István Sztani (108.)
4:3 Siegfried Gast (110.)
5:3 Eckehard Feigenspan (119.)

Eintracht Frankfurt: Egon Loy; Hans-Walter Eigenbrodt, Hermann Höfer; Dieter Stinka, Friedel Lutz, Hans Weilbächer; Richard Kreß, István Sztani, Eckehard Feigenspan, Dieter Lindner, Alfred Pfaff. Cheftrainer: Paul Oßwald

Kickers Offenbach: Walter Zimmermann; Karl Waldmann, Alfred Schultheis; Willi Keim, Heinz Lichtl, Ernst Wade; Engelbert Kraus, Hermann Nuber, Siegfried Gast, Gerhard Kaufhold, Helmut Preisendörfer. Cheftrainer: Bogdan Cuvaj

Boris “the Tank”

Boris spielt bereits sein halbes Leben bei den Freitagskickern, trägt das Herz an der richtigen Stelle und ist ein ruhiger, loyaler Vertreter. Betritt er aber einen Fußballplatz, dann erfolgt eine innere Metamorphose und mit der Beschaulichkeit ist es vorerst vorbei....

Manfred – die Katze

Profi der ersten Stunde. Gentleman mit Seitenscheitel. Frisur sitzt immer. Hütet im Alter seit nunmehr einer Ewigkeit gerne das Tor. Seine Reaktionen gleichen seinem Fahrstil. Wer schon einmal versucht hat Manfred im Stadtverkehr einzuholen, der weiß, wovon ich...

Jörg Mr. Kaputtnik

Stiller Geselle; richtig guter Kicker; Dienstwagenfahrer Jörg ist immer lädiert. Denn es gibt nichts an seinem Körper, was nicht schon einmal oder auch mehrmals irgendwie geflickt wurde. Mittlerweile dürfte Jörg fünf verschiedene Achillessehnen in beiden Füßen haben,...

Albrecht „The Terrier“

Eine Hommage an Berti Vogts. Wenn Albrecht sich festbeißt, dann hilft nur noch ein gezielter Nackenschlag, um sich von ihm zu befreien. Seine Grundschnelligkeit entfaltet sich wie eine Turbomaschine. Sein Anlaufgeräusch ähnelt dem eines Rasenmähers mit Ferrari-Motor....

Wie wir, nur in klein und ohne Bier.

Was hat der Fußball mit einer Wasserschlacht gemeinsam? Warum trägt man Fußballschuhe in Übergröße? Welche Rolle spielen spielen Klassenkameraden beim Freitagskick? Warum spielt man Fußball mit den Großen? Auf all diese Fragen wird es Antworten geben, wenn Fynn sein...

Bernd Torwartgott

Unser Mann im Tor. Dort, so hoffen alle Mitspieler, bleibt er auch während des Spiels. Bekannt ist Bernd für seine Eskapaden aus dem Tor mit großen, langsamen, wohlüberlegten Schritten, das Spielfeld im Blick, das Spiel analysierend, erhaben, wie einst Kaiser Franz,...

Piero – Der Autor

Immer wieder schön zu lesen , aber einer fehlt regelmäßig bei der Spieltagskritik: gibt es einen prominenten Vergleich? Bei diesem Könner müssten schon mehrere herhalten. Wo nimmt er immer noch diese Dynamik her, die Eleganz im Dribbling und die Coolness beim...

Matthias „Pep“

Ist auch bekannt als der Willmots aus Mainz, das „Kampfschwein aus der Waldstraße“. Im zarten Alter von 16 Jahren dem Allianz-Kick als Mitglied beigetreten, kennt alle Regeln und ungeschriebenen Gesetze auf dem Sportplatz. Wer sich mit Matthias angelegt, bekommt die...

Frank – Dr. Pille

Spieler der ersten Stunde. Bekannt ist Frank durch seine Vielseitigkeit. Im Tor zeigt er unglaubliche Reflexe und in der Abwehr ein Stellungsspiel a la Mats Hummel. Welche bewusstseinserweiternden Mittel er dabei aus seiner Praxis bezieht ist nicht bekannt. Auf dem...

Rolf – Guitarman

Begnadeter Fußballer mit Übersicht und Gefühl für den Spielaufbau und den Teamgeist. Wie Fußball richtig zelebriert wird, davon kann Rolf sprichwörtlich "ein Liedchen singen". Zu Spielbeginn führt Rolf gerne mal kurze Einzelgespräche mit allen Kollegen, bevor er sich...

Pedro Pirouette

Dribbler vor dem Herrn, Meister des portugiesischen Amuse-Gueule. Pedro ist unser Dribbling-Künstler der besonderen Art. Er hinterlässt bei seinen unnachahmlichen Dribblings kleine Luft-Wirbel aufgrund seiner tänzerisch perfekt vorgetragenen Pirouetten, die er zur...

Karl – die Wand

Der Spitzname könnte zutreffender nicht sein, wenn man ihn in der Halle erlebt hat. Wenn er im Tor "Beton anmischt", ist er unüberwindbar. Ein Durchkommen? Fehlanzeige! Die Hallentore wirken in seiner Gegenwart wie kleine Kästchen. Karl bekommt den Frust seiner Gegner...

Thilo „Power“

Hervorragender Sportler. Powerriegel in Person. Schnelligkeit, Dynamik und Technik agieren bei schönem Wetter in voller Eintracht und Harmonie. Bei Regen, so heißt es, sei Thilo noch nie gesichtet worden.Ist Thilo in Ballbesitz, so sollte die 400 Meter-Bahn...

Najjar – Marokkanischer Fußballgott

Technisch hoch versiert. Spielgestalter im Mittelfeld. Seine Bewegungsabläufe sind wie geschmiert. Man munkelt, er sei mehrmals im Jahr in Marokko auf Argan-Öl-Kur, das Gold Marokkos. Wahrscheinlich badet er nicht nur im Öl, sondern verzehrt das Öl und den Samen der...

Arno „Krummfinger“

Versteht sein Handwerk auf dem Fußballplatz wie sein Schuhwerk: Perfekte Manufaktur. Fehler werden nicht zugelassen, es sei denn, er wird ausgespielt. Abwehrgarant. Hat in seinem Leben noch nie die gegnerische Hälfte während eines Spiels betreten. Kettet sich selbst...