1959 – Die Freitagskicker finden das erste Mal zusammen und treffen sich zum kicken. Im selben Jahr rückt Ché Guevara und Fidel Castro mit seinen Revolutionstruppen in die kubanische Hauptstadt Havanna ein.

Ben Hur hatte Premiere und Elvis Presley sang I Need Your Love Tonight.

Das größte Ereignis fand jedoch am 28. Juni 1959 im Berliner Olypiastadion statt. Vor 75.000 Zuschauern wurde Eintracht Frankfurt Deutscher Meister. Der Gegner seinerzeit und heute unfassbar, Kickers Offenbach. 5:3 war der Endstand nach Verlängerung.

1:0 István Sztani (1.)
1:1 Engelbert Kraus (8.)
2:1 Eckehard Feigenspan (14.)
2:2 Helmut Preisendörfer (23.)
3:2 Eckehard Feigenspan (92.)
4:2 István Sztani (108.)
4:3 Siegfried Gast (110.)
5:3 Eckehard Feigenspan (119.)

Eintracht Frankfurt: Egon Loy; Hans-Walter Eigenbrodt, Hermann Höfer; Dieter Stinka, Friedel Lutz, Hans Weilbächer; Richard Kreß, István Sztani, Eckehard Feigenspan, Dieter Lindner, Alfred Pfaff. Cheftrainer: Paul Oßwald

Kickers Offenbach: Walter Zimmermann; Karl Waldmann, Alfred Schultheis; Willi Keim, Heinz Lichtl, Ernst Wade; Engelbert Kraus, Hermann Nuber, Siegfried Gast, Gerhard Kaufhold, Helmut Preisendörfer. Cheftrainer: Bogdan Cuvaj

Michael – Doppelhüfte

Ist in der Lage die Pfannen im obersten Küchenregal mit den Füßen zu erreichen. Seine Spezialitäten sind Nürnberger Rostbrat-Würstchen mit Bratkartoffeln, Gemüse-Allerlei und eingemachter Nudelsalat. Seine wahre Begabung entfaltet sich aber auf dem heimischen Rasen...

Frank – Dr. Pille

Spieler der ersten Stunde. Bekannt ist Frank durch seine Vielseitigkeit. Im Tor zeigt er unglaubliche Reflexe und in der Abwehr ein Stellungsspiel a la Mats Hummel. Welche bewusstseinserweiternden Mittel er dabei aus seiner Praxis bezieht ist nicht bekannt. Auf dem...

Fabio – bella Italia

Fabio „bella Italia“ spielt Fußball wie ein Gedicht. Er streichelt den Ball, er nimmt ihn sanften Schrittes mit, er bewegt sich mit der Leichtigkeit einer Feder, er verändert in höchster Laufgeschwindigkeit wie aus einem Guss seine Laufrichtung. Seine Haken gleichen...

Boris “the Tank”

Boris spielt bereits sein halbes Leben bei den Freitagskickern, trägt das Herz an der richtigen Stelle und ist ein ruhiger, loyaler Vertreter. Betritt er aber einen Fußballplatz, dann erfolgt eine innere Metamorphose und mit der Beschaulichkeit ist es vorerst vorbei....

Karl – die Wand

Der Spitzname könnte zutreffender nicht sein, wenn man ihn in der Halle erlebt hat. Wenn er im Tor "Beton anmischt", ist er unüberwindbar. Ein Durchkommen? Fehlanzeige! Die Hallentore wirken in seiner Gegenwart wie kleine Kästchen. Karl bekommt den Frust seiner Gegner...

Christian „Jessie“

Achtet immer auf sein Aussehen. Kommt nie ungeschminkt ins Training; B-Note 10 Punkte. Trägt eine lange Hose bei bis zu 45 Grad im Schatten. Zum Standardrepertoire von Jessie gehört das vorsichtige Kopfballspiel zur Schonung seiner Frisur und ausführliche Monologe im...

BigMike

Chemie Leipzig-Fan, Kampftrinker, Quarantäne-Urlauber, Freizeit-Koch. 6 Wochen-Spezialkur in Thailand mit Chang, einem natürlichem Elektrolytgetränk, haben bei Mike eine erstaunliche Beweglichkeit und eine perfekte Kraftumsetzung; Laufbereitschaft und Kampfeslust...

Robert „Adonis“

UPDATE * Wenn Robert Aufwärmübungen macht, dann kann man seine Oberarme nicht von seinen Oberschenkeln unterscheiden. Haben die in der Autowerkstatt denn keine Hebebühnen? Muss der Junge denn tagtäglich die Wagen alleine heben und gleichzeitig daran rumschrauben? Auf...

Guiseppe – Italia 90

Ein Hauch von Serie A in "Francoforte sul meno". Auffällig lässig, liebt große Wagen und Motorrad-Boliden. Spielerisch elegant und torgefährlich. Der „Totti aus Frankfurt“.Seine Mitspieler legen gerne mal eine Pause ein, wenn Giuseppe seine Solotänze aufführt. Auf...

Stephan – Mr Brasil

Politisch linksgerichteter Mann des Rechtes. Die Zauberlocke des Fußballs. Leichtfüßig brasilianisch. Wenn ihm mal etwas gelingt, dann schaut es super aus. Allerdings behindert er sich oft selbst, da er auf das lose Klebeband tritt, welches er in einem meterlangen...

Berthold „Berti“

Markenzeichen ist die lange Jogginghose zur Hallenzeit, nein pardon, ganzjährig. Bei der Mannschaftseinteilung nach Farbe des Trikots überrascht Berti immer wieder durch seinen spontanen Trikotwechsel; er trägt zu Beginn des Spiels grundsätzlich zwei bis drei Shirts...

Najjar – Marokkanischer Fußballgott

Technisch hoch versiert. Spielgestalter im Mittelfeld. Seine Bewegungsabläufe sind wie geschmiert. Man munkelt, er sei mehrmals im Jahr in Marokko auf Argan-Öl-Kur, das Gold Marokkos. Wahrscheinlich badet er nicht nur im Öl, sondern verzehrt das Öl und den Samen der...

Bernd Torwartgott

Unser Mann im Tor. Dort, so hoffen alle Mitspieler, bleibt er auch während des Spiels. Bekannt ist Bernd für seine Eskapaden aus dem Tor mit großen, langsamen, wohlüberlegten Schritten, das Spielfeld im Blick, das Spiel analysierend, erhaben, wie einst Kaiser Franz,...

Thilo „Power“

Hervorragender Sportler. Powerriegel in Person. Schnelligkeit, Dynamik und Technik agieren bei schönem Wetter in voller Eintracht und Harmonie. Bei Regen, so heißt es, sei Thilo noch nie gesichtet worden.Ist Thilo in Ballbesitz, so sollte die 400 Meter-Bahn...

Tom Tom

Tom Tom - das Metronom.Fleischgewordenes " paar hinne, paar vonne ". Genannt „das Metronom“ Er ist einfach überall. Kopfball kann er auch. Fehlerfreie Passmaschine im Mittelfeld, Spielmacher auf der rechten und linken Spielfeldseite.Durch und durch Hertha-Fan der...