1959 – Die Freitagskicker finden das erste Mal zusammen und treffen sich zum kicken. Im selben Jahr rückt Ché Guevara und Fidel Castro mit seinen Revolutionstruppen in die kubanische Hauptstadt Havanna ein.

Ben Hur hatte Premiere und Elvis Presley sang I Need Your Love Tonight.

Das größte Ereignis fand jedoch am 28. Juni 1959 im Berliner Olypiastadion statt. Vor 75.000 Zuschauern wurde Eintracht Frankfurt Deutscher Meister. Der Gegner seinerzeit und heute unfassbar, Kickers Offenbach. 5:3 war der Endstand nach Verlängerung.

1:0 István Sztani (1.)
1:1 Engelbert Kraus (8.)
2:1 Eckehard Feigenspan (14.)
2:2 Helmut Preisendörfer (23.)
3:2 Eckehard Feigenspan (92.)
4:2 István Sztani (108.)
4:3 Siegfried Gast (110.)
5:3 Eckehard Feigenspan (119.)

Eintracht Frankfurt: Egon Loy; Hans-Walter Eigenbrodt, Hermann Höfer; Dieter Stinka, Friedel Lutz, Hans Weilbächer; Richard Kreß, István Sztani, Eckehard Feigenspan, Dieter Lindner, Alfred Pfaff. Cheftrainer: Paul Oßwald

Kickers Offenbach: Walter Zimmermann; Karl Waldmann, Alfred Schultheis; Willi Keim, Heinz Lichtl, Ernst Wade; Engelbert Kraus, Hermann Nuber, Siegfried Gast, Gerhard Kaufhold, Helmut Preisendörfer. Cheftrainer: Bogdan Cuvaj

Fynn – Wie wir, nur in klein und ohne Bier.

Was hat der Fußball mit einer Wasserschlacht gemeinsam? Warum trägt man Fußballschuhe in Übergröße? Welche Rolle spielen spielen Klassenkameraden beim Freitagskick? Warum spielt man Fußball mit den Großen? Auf all diese Fragen wird es Antworten geben, wenn Fynn sein...

Najjar – Marokkanischer Fußballgott

Technisch hoch versiert. Spielgestalter im Mittelfeld. Seine Bewegungsabläufe sind wie geschmiert. Man munkelt, er sei mehrmals im Jahr in Marokko auf Argan-Öl-Kur, das Gold Marokkos. Wahrscheinlich badet er nicht nur im Öl, sondern verzehrt das Öl und den Samen der...

Rolf The Guitarman

Begnadeter Fußballer mit Übersicht und Gefühl für den Spielaufbau und den Teamgeist. Wie Fußball richtig zelebriert wird, davon kann Rolf sprichwörtlich "ein Liedchen singen". Zu Spielbeginn führt Rolf gerne mal kurze Einzelgespräche mit allen Kollegen, bevor er sich...

Dietmar – Das kühle Blonde.

Ernst-Nehmer. Mahner. Dietmar nimmt den Freitagskick sehr ernst und investiert mit seinem weiten Anfahrtsweg sehr viel Zeit und Energie, um den Freitagskickern beizuwohnen. Betritt er dann i. d. R. als Letzter den heiligen Rasen der Waldstraße, dann ist mit ihm nicht...

Albrecht The Terrier

Eine Hommage an Berti Vogts. Wenn Albrecht sich festbeißt, dann hilft nur noch ein gezielter Nackenschlag, um sich von ihm zu befreien. Seine Grundschnelligkeit entfaltet sich wie eine Turbomaschine. Sein Anlaufgeräusch ähnelt dem eines Rasenmähers mit Ferrari-Motor....

Fantastik Karl – die Wand

Der Spitzname könnte zutreffender nicht sein, wenn man ihn in der Halle erlebt hat. Wenn er im Tor "Beton anmischt", ist er unüberwindbar. Ein Durchkommen? Fehlanzeige! Die Hallentore wirken in seiner Gegenwart wie kleine Kästchen. Karl bekommt den Frust seiner Gegner...

Boris „El toro aus Bogota“

Fußball-Samba-Gott. Boris hat so viele fußballerische Facetten in sich geeint, dass er vielen Spitznamen trägt von Ailton, über D.A.M. bis hin zu El toro. Alle Klischees aus Südamerika sind vereint in einer Person: Er trägt auf dem Platz Poncho und Sombrero, zeigt die...

Nicos The Hurricane

Nicos der Stoßstürmer, der Mann für´s Grobe, der Vollstrecker. Unser Stürmer erhielt von den Freitagskicker viele unterschiedliche Spitznamen, um seine Leistungen vor dem gegnerischen Tor in Worte fassen zu können. Fakt ist, dass Nicos eine Macht beim Kopfball ist und...

Astra Klaus

Nordtanne, Strahlemann und durchtrainierter Athlet. Klaus ist Freitagskickianer seit 2021. Im strengem Auswahlverfahren in der CSS Halle konnte er die Jury vollumfänglich überzeugen: Tolle Dynamik, eine Lunge vom anderen Stern, immer für einen Plausch zu haben,...

Stephan Advocatus – Mr Brasil

Politisch linksgerichteter Mann des Rechtes. Die Zauberlocke des Fußballs. Leichtfüßig brasilianisch. Wenn ihm mal etwas gelingt, dann schaut es super aus. Allerdings behindert er sich oft selbst, da er auf das lose Klebeband tritt, welches er in einem meterlangen...

Michael „Figo“ der Eisenfuß

Die Schwarzenbeck-Version vom Main. Sein Vorbild aber ist Figo, nicht fußballerisch, aber äußerlich. Michael sieht aber viel besser aus! Er erscheint zur Oktoberzeit, wahrscheinlich genetisch bedingt, in Trachten ähnlicher Kleidung und offenbart seinen Hang zur...

Del Piero

  Don Piero kümmert sich neben dem Platz gerne um das Wohlbefinden der Freitagskicker und erlangte einen Eintrag in die Annalen durch seine Fleischgerichte am zyprischen Grill. Auf dem Platz spielt Del Piero gerne mal mit dem einfachsten Übersteiger die Gegner...

Michael „Doppelhüfte“

Ist in der Lage die Pfannen im obersten Küchenregal mit den Füßen zu erreichen. Seine Spezialitäten sind Nürnberger Rostbrat-Würstchen mit Bratkartoffeln, Gemüse-Allerlei und eingemachter Nudelsalat. Seine wahre Begabung entfaltet sich aber auf dem heimischen Rasen...

Tarkan

Der Einstieg bei den Freitagskickern lief nicht wie gewünscht: So zollte Tarkan der hohen Trainings- und Spielbelastung einen hohen Tribut und verlies bereits beim Debüt verletzt den Platz. Letztlich benötigte er ein wenig Zeit, um an seine verborgenen Qualitäten...

Pedro Pirouette

Dribbler vor dem Herrn, Meister des portugiesischen Amuse-Gueule. Pedro ist unser Dribbling-Künstler der besonderen Art. Er hinterlässt bei seinen unnachahmlichen Dribblings kleine Luft-Wirbel aufgrund seiner tänzerisch perfekt vorgetragenen Pirouetten, die er zur...