Wo Peter ist, wird Fußball zelebriert. Zidane war sein Lehrling. Für Hüftschwung und Pirouette erhält er stets die Bestnoten, trotz seiner permanenten Wehwehchen.

Seine Weitsicht ist bestechend. Peter ist in der Lage während des Spiels einen Taktikplan über die nächsten 30 Spielzüge bis zum Torschuss zu erstellen, ohne dabei Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Der Ball scheint an seinem Fuß zu kleben. Mit seinen Körpertäuschungen scheint er seine Gegner zum Tanz aufzufordern, falls seine Hüfte mitspielt.

Seine Passgenauigkeit erinnert an das Zahnrad einer „Breguet Tradition 7087“. Die DNA Peters ist ein fortwährender Prozess bestehend aus der Kreation neuer Spielzüge und unermüdlichem Innovationsgeist, immer in dem Bestreben, der Zeit voraus zu sein, und zugleich der Bewahrung der von Peter begründeten Regeln der technischen und ästhetischen Perfektion als Ursprung der modernen Fußballkunst.

Kurz gesagt: Peter spielt Fußball, wie Johan Cruyff ihn gerne in Barcelona sehen würde.

 

Spielerprofil:

Mittelfeld, beidfüßig, teilt sich die Kräfte gut ein, hervorragende Technik, Spielmacher und Taktgeber, Abspielfehler akzeptiert er nicht. Fußballphilosoph.

 

„Freitags-DressCode“:

Weiße Stutzen, weiße Hose, weißes Deutschland-Trikot. Weltmeisterlich.

Start: 1994