Team Karl: Fantastik-Karl, Del Piero, TomTom, Martin The Hammer, Ilija vom Zuckerhut, BigMike, Arno-Wächter der Box.

Team Tarkan: Tarkan, Matthias The Urlauber, Frankyboy, Peter Uns Overath, Boris The Tank, Boris El toro, Nicos The Hurricane.

 Spielbeobachter: Torwartgott Bernd.

 Spielbericht:

Was war los mit dem Algorithmus? Wie konnte nach dem Halbzeitstand von 6:6 ein leistungsgerechtes Endergebnis von 22:7 Toren für Team Karl entstehen?

Beide Teams starteten sehr ausgeglichen und ließen kaum Gegentore zu. Nach der Halbzeitpause jedoch stand ein vollkommen verändertes Team Tarkan auf dem Platz. Plötzlich lief das Bällchen nicht mehr durch die eigenen Reihen, es wurde gewechselt in eine „Fummel-dich-durch“ und „Mach´s-lieber-selber“-Taktik. Erinnerungen an das legendäre Halbfinalspiel der Deutschen beim 7:1 gegen Brasilien wurden wach.

Um dem Desaster ein frühes Ende zu bereiten, wurde kurzerhand die Hammer´sche Regel ausgerufen und Matthias The Urlauber durfte ein kleines Geschenk von Fantastik-Karl verwerten und für sein schwer deprimiertes Team den Sieg der Herzen einfahren.

 

Kurz und knapp – die schonungslose Einzelkritik:

 

Fantastik-Karl ließ kaum etwas zu, war hellwach und ungewöhnlich aggressiv im Tor. Zur Halbzeit musste das Betreute Tor erweitert werden, um den Gegner eine Chance zu geben.

TomTom stand massiv in der Kritik, ob seiner Mannschaftsaufstellung. Obwohl nach seinen Analysen sich jeweils sieben gleichstarke Spieler gegenüberstanden, wurde der Algorithmus wohl nicht mit der möglichen Taktik, Spielveranlagung und den Endlos-Dribblings des Verliererteams gefüttert. Oder lag es vielleicht an der Zeitumstellung? TomTom wird sich die kommenden Tage wohl ins Consilium zurückziehen müssen und für den kommenden Spieltag neue Lösungen finden.

Martin The Hammer tänzelte, inspiriert von Pedro´s Pirouetten, leichtfüßig um seine Gegenspieler herum, perfektionierte seine Schuhsohlen-Mitnahmetechnik und sorgte mit unterschiedlichen Tricks für mehrere Assists und schönen Toren. Hervorzuheben ist eine Direktannahme nach einer Flanke über das gesamte Feld, die er eiskalt verwandeln konnte. Mit diesem Schuss verdiente er sich den Titel „Goldenes Tor des Tages“.

Ilija vom Zuckerhut nahm mit einer unglaublichen Laufleistung seinen Lieblingsgegner Boris The Tank im Privatduell komplett aus dem Spiel und sorgte gleichzeitig für den Spielaufbau in seinem Team gepaart mit einigen Zuckertörchen.

BigMike war voller Tatendrang, musste dann aber doch seinen Schrubber zur Seite legen, sich wieder anziehen und auf´s Fußballspiel vorbereiten.

Arno der Wächter der Box, überraschte in den ersten Minuten die Freitagskicker. Er riss sich von seiner Kette los, schlich sich wagemutig über die Mittellinie und drosch den Ball mit einem Strahl von Schuss unter die Latte von Tarkan´s Tor. Mit diesem Schuss verdiente er sich den Titel „Silbernes Tor des Tages“.

Tarkan konnte trotz großartiger Paraden die Schmach nicht verhindern und stand nach dem 22-stigsten Gegentor sprachlos im Gehäuse. Die Freitagskicker werden ihm zukünftig wohl auch ein betreutes Tor anbieten.

Matthias The Urlauber kam von Cocktails gestärkt frisch aus dem ostafrikanischen Mauritius und war sehr enttäuscht über das Nationalbier „Phoenix“, obwohl dieses aus reinstem Grundwasser und hochwertigen Zutaten hergestellt wird; unter der „Blauen Mauritius“ hatte er sich beileibe auch etwas anderes und mit mehr Prozenten vorgestellt. Matthias nutzte dennoch aktiv die Zeit im Strandlager, um einen großen Bogen um alle Sportstätten zu machen und sich mental auf die Freitagskicker vorzubereiten, zumindest für den kommenden Spieltag.

Frankyboy kam gut gelaunt als letzter auf den Platz und verließ in Eile als erster den Käfig. In der Zeit dazwischen kümmerte er sich um die löchrige Abwehr.

Peter Uns Overath forderte zur zweiten Halbzeit vergeblich einen pädagogischen Gesprächskreis seines Teams, um das drohende Unheil zu verhindern.

Boris The Tank raste nach einem vierwöchigen Trainingslager in Kroation voller Übermut im Sprinttempo über den Platz, biss sich die Zähne am Sportsfreund Ilija aus und verfiel bei zunehmender Spieldauer in den „Boris´chen Dribbelmodus“.

Boris El toro kam überpünktlich und ohne Telefon auf Platz. Zur zweiten Halbzeit allerdings stand er im Verdacht heimlich über seine Airpods im Ohr einige Verkaufsabschlüsse getätigt zu haben. Oder vielleicht hatte er nur die falsche Musik im Ohr, zumal er komplett aus dem Spieltakt geraten war.

Nicos The Hurricane konnte nicht erahnen, dass ein hoher Luftdruck über Frankfurt einen blauen Himmel und ein laues Herbstlüftchen bescheren sollte.

 

Zum Abschluss wurden frische Bretzel von Peter und reichlich Bier von Ilija kredenzt.

 

Feedback von TomTom:

Danke Piero, für das zutreffende Fazit! Das Ergebnis nach der eigentlich doch sehr gerechten Aufstellung hat doch sehr an mir genagt, so dass ich mich den ganzen Samstag zurück gezogen habe, auf die Bundesliga-Konferenz verzichtet habe, alle Algotithmen neu gestartet habe, zusätzliche Parameter wie Laune am Spieltag aufgenommen habe und als Ergebnis somit schon die perfekte Aufstellung für den nächsten Spieltag erhalten habe:

Team Gelb:
Ilija
Piero

Team Blau:
Der ganze Rest

PS: spart auch deutluch an Waschkosten für die Leibchen.