Team Blau: Gourmet-Mike, Matthias The Urlauber, Ilja Barbie-Man, Himbi-Nils, Martin The
Hammer, TomTom, Ben Hämmerchen.
Team Bunt: Doppelhüfte, Frankyboy, Peter uns Overath, Boris The Tank, Del Piero, Nicos die
Kante, Schorscholino, Berti.

Die Freitagskicker zeigten auf saftigem Grün in der Waldstraße ein Sommermärchen im
Regenschauer. Team Blau schoss sich in der ersten Spielhälfte in Unterzahl spielend mit 6:1
in Führung, durch tolle Ballstafetten zwischen Ilja, The Hammer, TomTom und Himbi-Nils. In
der Defence sorgten The Urlauber und Hämmerchen für Stabilität vor dem Gehäuse von
Gourmet-Mike. Mit dem Anschlusstreffer der Blauen zum 6-2 trat jedoch schlagartig eine
Verunsicherung bei Team Blau auf, die sich mit den sinnflutartigen Regenschauern aus
tiefschwarzen Wolken noch rechtzeitig in die Halbzeitpause retten konnten. Zu Beginn der
zweiten Spielhälfte schwor sich Team Bunt, mit einer messerscharfen Analyse von Del Piero
mit den Worten „Wir haben alle ziemlich scheiße gespielt“, auf mehr Hingabe und
Leidenschaft ein und konnte sich fortan im Minutentakt Torchancen herausspielen. Über die
nunmehr stabile Abwehrreihe mit Frankyboy, Berti und Peter uns Overath, ging es weiter
über die Ballverteiler Del Piero und Boris The Tank im Mittelfeld direkt zu Schorscholino und
Nicos im Sturm.
Team Blau hingegen fiel in eine kollektive Fußballamnesie und bekam so gut wie nichts mehr
auf die Reihe. Fortan wurde jeder Fehler und jede Unaufmerksamkeit eiskalt von Team Bunt
bestraft. Beim Stand von nunmehr unglaublichen 7-19 Treffer versuchte The Hammer durch
Ausrufung der Hammer´schen Regel noch einen möglichen Sieg der Herzen zu schaffen,
wurde jedoch von Team Bunt erneut eiskalt mit dem Siegtreffer zum 7-20 abgestraft.

Kurz und knapp – die schonungslose Einzelkritik:

Gourmet-Mike zeigte seine beste Leistung zur dritten Halbzeit mit einem Express-Nudeltopf
mit Penne Rigate auf leicht bekömmlicher Sahne-Soße. Während des Spiels hingegen hielt
Mike stets die Herzrhythmusfunktion seiner Uhr im Blick und reagierte bei den Gegentoren
erst als das Netz wackelte.

Matthias The Urlauber schien sich schon vor dem Spiel in seinen nächsten Urlaub
verabschiedet zu haben, der noch nicht geplant ist. Seine Leistung war wahrscheinlich einem
akuten UDS, dem Urlaubs-Defizit-Syndrom, geschuldet.

Ilja Barbie-Man hielt sich aufgrund muskulärer Probleme zurück, musste dennoch von Boris
The Tank und Del Piero stets in Doppeldeckung genommen werden. Die Freitagskicker
hoffen, Ilija die kommende Woche wieder fit und in seinem legendären Outfit zu sehen.

Himbi-Nils war in der zweiten Halbzeit auf der Suche nach dem verlorenen Geist aus der
Himbeer-Schnaps-Flasche unterwegs.

Martin The Hammer gläntze bis zur ersten Halbzeit, war dann stets bemüht, verfiel in Standfußballmodus und verbrauchte seine Energie im Meckern und Lamentieren.

TomTom beklagte den Totalaussetzer seines Koordinatensystems, wahrscheinlich aufgrund
seiner zweiwöchigen Spielpause im Ausland; er rackerte zwar über das gesamte Spielfeld,
kam aber in vielen Situationen den entscheidenden Schritt zu spät.

Ben Hämmerchen spielte auf seiner linken Lieblingsseite und nahm sich im Kollektiv zur
zweiten Halbzeit eine Auszeit.

Doppelhüfte zeigte ungeahnte Reflexe und wohlbekannte, aber nicht zur Nachahmung
empfohlene Bewegungsmuster im Tor der Bunten.

Frankyboy benötigte eine paar Spielminuten, um sich ein einzuspielen und seine Frisur zu
korrigieren, konnte dann aber mit viel Spielübersicht und lautstarken Ansagen die Sicherheit
ins Abwehrspiel von Team Bunt zurückbringen und zum souveränen Sieg verhelfen.

Peter uns Overath tat in der ersten Spielzeit seine Unzufriedenheit kund und bemängelte den
fehlenden Spielfluss und geringe Einsatzbereitschaft seines Teams. Zur zweiten Spielhälfte
hielt er aber wieder alle Fäden in seinen Händen, brachte den Gegner mit flachgespielten
Kurzpässen im Dauerstress und sein Team in Spiellaune. Den krönenden Abschluss setzte
Peter, nach scharfer Hereingabe von Del Piero auf der rechten Seite, mit einem herrlichen
Hacke-Tor a la Lewandowski.

Boris The Tank stellte sich, nach anfänglich missglückten Solotänzchen, zu 100 % in den
Dienst der Mannschaft, schaltete den Spielgestalter Ilija, mit dem er ständig offene
Rechnungen zu begleichen hat, aus und brillierte mit einem unerreichbaren Heber aus dem
Mittelfeld über den „Greenkeeper“ Mike.

Del Piero hielt zur Halbzeit eine wohldurchdachte, flammende Rede zur Motivation seines
Teams.

Nicos die Kante begab sich in der ersten Halbzeit auf Lauerstellung, ohne aufzufallen. In der
zweiten Halbzeit hingegen konnte er durch herrliche Treffer von sich reden machen; so
verwandelte er eine weite Flanke von rechts mit einer sehenswerten Direktabnahme ins
rechte untere Eck von Mike´s Kasten.

Schorscholino befand sich in der ersten Halbzeit noch im Griechenland-Modus und schlürfte
an seinem Ouzo-Cocktail. Erst das Sommergewitter entriss ihn aus seinen Urlaubsträumen
und entfachte seine bekannten Angriffe mit Höchsttempo mit wehendem Pferdeschwanz.

Berti spielte seinen bekannten, unaufgeregten und durch modische Besonderheiten
geprägten Bad-Soden-Salmünster-Stil.

Leider waren einige wichtige Spieler verhindert:
Thilo Powerbank und Bernd Fußballgott kurierten ihre Knöchel aus.
Figo trainierte in den Staaten.
Pedro trainierte auf der Donauinsel.
Albrecht hatte Bedenken wegen des hohen Rasens.
Boris D.A.M. hatte eine Muskelverhärtung von der Wade bis in den Schritt.
Fynn war auf Suche nach seiner schwarzen Regenjacke.
Karl der Leise wollte kommen und kam nicht.
Stephan der Bunte war im Urlaub.

Zum Abschluss des Spieltages gab es Kaltgetränke vom Sommerfest und einen
superleckeren Nudelsalat vom gut ernährten Gourmet-Mike.