Team Blau: Bernd Torwartgott, Pep, TomTom, Albrecht der Wadenbeißer, del Piero.Team White: Karl der Leise, Peter Uns Overath, Pedro Pirouette, Martin the Hammer, Figo.9:6 Endstand für Team Blau nach turbolenten Spiel mit Halbzeitstand von 3:5 für Team White. Die Whites gingen durch Uns Overath früh in Führung. Bis zum 3:3 schien das Spiel ausgeglichen, doch dann ließen die Whites das Bällchen im One-touch-Modus rollen und bauten sich bis zur Halbzeit mit 5:3 einen leichten Vorsprung aus. Team Blau scheiterte bis dato leider allzu oft am „Unglaublichen Karl“, der mit stoischer Ruhe dutzend Chancen vereitelte. Aufgrund der hohen Spielintensität und des permanenten Gegenpressings beider Mannschaften im letzten Drittel, kamen einige Spieler an ihr Limit. Letztlich konnten sich die White nach vielen Kräfte zehrenden Angriffen mit 9:6 durchsetzen.

Kurz und knapp – die schonungslose Einzelkritik:

Bernd Torwartgott trug mal wieder mit sämtlichen Körperteilen zum Sieg der Blauen bei und mimte bei gelegentlichen Ausflügen aus seinem Tor erfolgreich den Beckerbauer – allerdings mit leichten Atemstillständen im Team.

Pep, auf Erholungsurlaub vom stressigen Reisen auch wieder dabei, zeigte sein ganzes Repertoire an Fußballkunst: Torschuss mit der Pike, Kampfeslust a la Wilmots, Chancentot a la HSV, gelupfte Zuckerpässchen a la Hummels.

TomTom, paar hinne – paar vonne, trennte sich nach 10 Minuten Spielzeit von seinem Hertha-Trikot und konnte dann erst als unermüdlichen Antreiber mit dem Auge für seine Mitspieler fungieren.

Albrecht konzentrierte sich in der Abwehr auf alte Tugenden: Eng am Mann und biss in die Wade.

Del Piero rackerte, verzweifelte aber ein ums andere Mal vor dem Tor an Karls stoischer Ruhe.

Karl der Leise machte seinem zweiten Spitznamen „die Wand“ alle Ehre und vereitelte mit stoischer Ruhe und verdammt viel Coolness viele Torschüsse.

Peter Uns Overath mit dem Blick für Raum und Zeit, ließ unentwegt das Bällchen im One-touch-Modus laufen und kreierte mehrere Torvorlagen.

Pedro zeigte sogar auf dem moosbehafteten Untergrund formidable Pirouetten, stieß aufgrund der Platzverhältnisse allerdings auch mal mit seinen Mitspielern aneinander.

Martin the Hammer verausgabte sich bis zur totalen Erschöpfung und vergaß daher kurz vor Spielende seine goldene Regel auszurufen.

Figo, unser Abwehrrecke mit Stahlknochen, konzentrierte sich voll und ganz auf die Abwehrarbeit und verließ den Platz mit mittelgradiger Hüftverrenkung, minimaler Fehlstellung der Beine und leichter Rückgratverkrümmung.

Der Abschluss wurde in der Kabine gemeinsam mit dem edlen Spender Peter gefeiert. Dabei wurde vorerst, bis zur offiziellen Ausrufung durch unseren Trainer, der 2. Juni 2023 für das Sommerauftaktfest festgehalten.