Team Blau: Karl der Leise, Peter uns Overath, Boris D.A.M., Nicos die Tormaschine, Matthias The Urlauber, Del Piero.
Team Bunt: Bernd Torwartgott, Martin The Hammer, Arno, Rafael, Himbi-Nils, BigMike.
Spielbeobachter Frankyboy.
Die Freitagskicker zeigten auf dem Kunstrasen ihre Fußballkunst mit klassischem One-touch-Direktspiel gepaart mit sehenswerten, weich und präzisen gespielten Chip-Bällen, perfekten Ballannahmen und schulbuchartigen Doppelpässen.
Team Blau konnte sich im Tor auf den reaktionsstarken Karl verlassen, die Defence wurde organisiert vom starken Matthias, D.A.M ließ mit Peter uns Overath das Bällchen im Mittelfeld laufen, Nicos und Del Piero sorgten für die Vollendung vor dem Tor.
Team Blau bildete mit BigMike und Arno eine massive Abwehrkette vor dem Kasten von Bernd. Martin The Hammer sorgte als Ballverteiler für den Spielaufbau, während links und rechts am Spielfeldrand Rafael und Nils auf ihre Chancen lauerten.
Team Blau behauptete sich zur Halbzeit mit 14:11 Toren. Zur zweiten Halbzeit musste Arno verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen; seinen Platz nahm Matthias The Urlauber ein, der nun zwar sein Trikot tauschen musste, aber gefühlt weiterhin sein Team Blau in HSV-blauen Leibchen im Herzen trug. Trotz der Ausrufung der Hammer´schen Regel von The Hammer persönlich, endete die zweite Halbzeit hart umkämpft mit 15: 9 Toren für Team Blau.
Kurz und knapp – die schonungslose Einzelkritik:
Karl der Leise zeigte ein souveränes Stellungsspiel, traf immer die richtigen Entscheidungen und vereitelte mit tollen Reflexen einige Torchancen der Bunten.
Peter uns Overath kam nach vierwöchiger Pause genesen, aber mit leichter Atemnot zurück auf den grünen Rasen und dirigierte von Beginn an das Spiel mit phänomenaler Passquote und effizienter Belastungssteuerung.
Boris D.A.M. kam rundum gut ernährt aus seinem spanischen Trainingslager zurück, tänzelte leichtfüßig über den Fake-Rasen und kündigte zum nächsten gemeinsamen Essen ein besonderes Tröpfchen aus Spanien an: Torres 5, Brandy desde 1928, su suave aroma e intenso sabor lo convierte en un Brandy unico.
Nicos die Tormaschine mit integrierter Torgarantie, war vor dem Tor in seinem Element. Einen sehenswerten Treffer erzielte er, als er nach einer butterweichen Flanke von Uns Overath für drei Sekunden in der Luft stand und den Ball unhaltbar für Bernd einköpfte.
Matthias The Urlauber mit UDS, flößte den Gegenspielern mit seiner aggressiven Spielweise Angst und Respekt ein, zeigte sich permanent in den freien Räumen und lauerte ständig auf den optimalen Torschuss aus der Distanz.
Bernd Torwartgott lehrte den Freitagskickern, was es heißt, trotz vieler Gegentore stets die Contenance zu wahren und hoch konzentriert zu sein. Selbst während eines kleines Pläuschchen mit Spielbeobachter Frankyboy bei laufendem Spiel war er stets bemüht sich auf das Spiel zu konzentrieren.
Martin The Hammer fühlte sich auf dem grünen Grund zurückversetzt in seine Futsal-Zeiten, zeigte seine unnachahmlichen Ballmitnahmen mit der Schuhsohle und hielt fest die Uhrzeit im Blick, um den richtigen Augenblick zur Ausrufung seiner Regel nicht zu verpassen.
Arno, der Blitzewarner aus Schwanheim, kam mit Blessur und ging mit Blessur.
Rafael hielt seine rechte Seite fest im Griff und suchte immer wieder mit strammen Schüssen den Torabschluss. 
Himbi-Nils war ständig unterwegs, wühlte sich durch den Gegner durch und erzielte einige Treffer durch reine Willensleistung. Manchmal hätte er vielleicht ein bisschen Zielwasser gebrauchen können.
BigMike nahm über die gesamte Spielzeit Del Piero in Manndeckung, räumte kräftig in der Abwehr auf, träumte manchmal vom nächsten Haxenfest und outete sich nach Spielende als Liebhaber verführerischer E-Bike-Strapsen mit raffinierter Schulterhalterung.
Schorscholino besuchte erneut seine Podologin in Cala Ratjada und gönnte seinen zarten Füßchen eine kleine Auszeit.
Figo erprobte das Material seines Eisenfußes in Berchtesgadener Salzbergwerk und auf den neun Gebirgsstöcken rund um Berchtesgaden.
TomTom plant zeitnah seine Rückkehr im Hertha-Outfit, muss aber erst noch ein paar Tage ins Aufbautraining.
Den krönenden Abschluss besorgte uns Urlauber mit allerlei Gerstegetränken.

Haxenessen

Hallo liebe Freitagskicker,
wir möchten euch herzlich zum diesjährigen Haxenessen einladen! Auch wenn wir in unseren neuen Farben Weiß und Blau an der Tradition des Haxenessens festhalten wollen, stehen uns in unserer neuen sportlichen Heimat noch nicht die gewohnten Räumlichkeiten zur Verfügung. Daher weichen wir in diesem Jahr ausnahmsweise zur allseits beliebten Oberschweinstiege im Frankfurter Stadtwald aus.
**Termin:** 02. November 2024  
**Uhrzeit:** 19:00 Uhr  
**Ort:** Oberschweinstiege, Frankfurter Stadtwald
Für die Anreise sind ausreichend Parkplätze vorhanden und die Location ist auch bequem mit der Straßenbahn zu erreichen. 
Zur besseren Planung der Reservierung bitten wir um eure Zusagen. Wir freuen uns riesig darauf, gemeinsam mit euch an dieser Tradition festzuhalten. Gerade in diesen nicht so positiven Zeiten ist es wichtig, zusammenzustehen und das zu bewahren, was unsere Vorfahren für uns ins Leben gerufen haben.
In diesem Zusammenhang habe ich noch eine kleine Anekdote: Johannes fragte mich kürzlich, wie alt er sein muss, um endlich bei den Freitagskickern mitmachen zu dürfen. Und glaubt mir, ich hatte heute mit dem E-Bike einen kleinen Umweg am DFB gemacht – oh, was haben die gebettelt, dass ich sie mitnehme! 
Wir alle wissen: Für Musiker und andere Sportler gibt es die „Hall Of Fame“, doch den höchsten Dienstgrad, den du als Fußballer erreichen kannst, ist „FREITAGSKICKER“. Wie wäre es, wenn wir diesen Status branden und ins Merchandising bringen?
Lasst uns gemeinsam diesen Abend genießen und unsere Tradition fortführen.
Sportliche Grüße,  
das Orgateam und sein willfähriger Diener
BigMike