Team Orange: Albrecht the Terrier, Mr. Pirouette, Fynn, Martin the Hammer, Piero. Team Bunt: Karl der Leise, Schorsch, Power Thilo, Tom Tom. Das erste offizielle Golden Goal seit Oliver Bierhoff am 30.06.1996 fiel nach einem brutal intensiven Spiel beim Stand von 6:6. Martin the Hammer griff kurzerhand in die Regelkiste und proklamierte in abgewandelter Form die Martin´sche „das-nächste-Tor-entscheidet-Regel“ (Kurzform Golden Goal). Aber der Reihe nach:Team Bunt startete furios mit einem 3-0, ehe Team Orange mit zwei Toren den Abstand wieder verringern konnte. Die Bunten aber ließen sich nicht lumpen und zogen kurzerhand mit einem 4:2 von dannen. Die Orangen aber zeigten „Corones“ gegen die mächtig aufspielenden Bunten und glichen jeweils zum 4:4, 5:5 und 6:6 aus, obwohl sie einen Mann mehr auf der Ersatzbank hatten und die Gefahr bestand, durch die ständigen Wechsel aus dem Spielrhythmus zu geraten. Beide Parteien einigten zum Spielende auf eine Verlängerung mit sofortiger Spielbeendigung durch einen weiteren Führungstreffer. Durch ein faires Losverfahren erhielt Team Orange den Anstoß zugesprochen und konnten nach einer kurzen Ballstafette in sagenhaften 13 Sekunden das erlösende 7:6 erzielen.
Kurz und knapp – die schonungslose Einzelkritik:
Albrecht the Terrier wirbelte heute in knallgelbem Trikot knapp über dem Hallenboden in der Defence herum und stellte sich heroisch allen Angriffen in den Weg. Unser menschgewordener Rasenmäher musste beim Stand von 0:3 nur noch die richtige Benzinmischung finden, ehe er wieder in alter Manier die optimale Funktionsweise erlangte und alles wegrasierte.
Pedro Pirouette klärte vor Spielbeginn mit Schorsch die erweiterten Foulregeln, begann mit dem Anpfiff ununterbrochen Pogo-Pirouetten mit wehendem Pferdeschwanz zu drehen und spielte seine Gegner schwindelig.
Fynn – wie wir, nur in klein und ohne Bier – lief erstmalig mit den Großen in der CSS auf. Allerdings hat die kleine Kämpfernatur heimlich seit Oktober seine Füße ins Wasserbad gelegt und ist seitdem gut einen Kopf gewachsen. Auf dem Fußballparkett trat er noch giftiger und aggressiver auf als sonst, zollte dadurch seiner Sauerstoffsättigung im arteriellen Blut und seinem Blutzuckerspiegel Tribut und musste im Anschluss einige Minuten verweilen, um wieder zu Kräften zu kommen.
Martin the Hammer ließ kurzerhand Hund, Frau und Kinder stehen, eilte mit voller Kampfes- und Spiellaune zu den Freitagskickern und erzielte mit seinem einzigartigem Pikeschuss mehrere Treffer für die Orangen. Leider wechselte er aufgrund der Verletzung von Schorsch kurz vor Schluss aufopferungsvoll ins Team Bunt und musste leidvoll miterleben, wie seine „das-nächste-Tor-entscheidet-Regel“ ihm binnen 13 Sekunden die Niederlage einbrachte.
Piero konzentrierte sich auf die Mannschaftsfotos.
Karl der Leise zeigte heute mal wieder Nehmerqualitäten; er sackte mehrmals schwer von der Filzkugel getroffen in sich zusammen, ohne einen Ton von sich zugeben. Selbst als er einen Schuss mit seinem rechten Ohrläppchen parierte, vernahm man in der Halle nur ein leichtes Röcheln.
Schorsch einigte sich vor Spielbeginn mit Pedro, wie oben bereits erwähnt, dass Tritte unterhalb der Hüfte mit offener Sohle, leichte Nackenschläge, Grätschen von hinten und der Einsatz von Pyrotechnik während des Spiels erlaubt seien. Leider musste sich Schorsch kurz vor Spielende auswechseln lassen, aufgrund von potentiell zu erwartenden Wehwehchen.
Thilo, unser Power-Riegel, feierte sein diesjähriges Hallendebüt in der CSS und legte mal soeben einen lupenreinen Hattrick zum 3:0 hin. Um seine Gegenspieler nicht vollends zu demütigen zog er anschließend leicht die Handbremse an und konzentrierte sich auf innerfamiliäre Zweikämpfe gegen seinen Sohn Fynn.
TomTom, der Navigator der Freitagskicker, strotze nach erfolgreicher Vorwoche noch immer vor Selbstbewusstsein, zeigte sich von Beginn an im Hertha-Trikot, sorgte für den perfekten Luftdruck in der Filzkugel und gab in seinem Team die Richtung und den Takt an. Nach Spielende mahnte er alle Freitagskicker zur rechtzeitigen Anmeldung zum kommenden Freitagskick:
Achtung: Anmeldung am 17.03.2023 bis spätestens um 14:00 Uhr. Matthias, bitte die Zusage im Chat nach Tom posten.