07.09.2024 Schorscholino´s FinteTeam Bunt: Doppelhüfte, Big Mike, Frankyboy, Boris DAM, Schorscholino, Del Piero.
Team Blau: Karl der Leise, Figo, TomTom, Freddy, Martin The Hammer, Nicos.
Der Spieltag begann mit einem großen Staunen der Freitagskicker: So präsentierte sich das Plätzen in der Waldstraße in langer nicht gekannter Pracht mit sattgrünem, kurzem Rasen auf ebenem Geläuf. Team Bunt ging schnell mit 1-0 in Führung, lag aber schnell gegen die ballsicher und bärenstark aufspielenden Blauen mit 1-3 zurück und musste letztlich die erste Halbzeit mit 5-6 abgeben; Team Blau ließ über Eisenfuß Figo das Bällchen sicher aus der Abwehr laufen. TomTom und Freddy entpuppten sich als Ballverteilungsmaschinen, Martin The Hammer und Nicos besetzten den offensiven Raum. Nach der Halbzeit kippte das Spiel jedoch unerwartet zu Gunsten von Team Bunt mit neun aufeinanderfolgenden Toren im Minutentakt zum 14-6. So zeigte sich die Abwehr der Bunten mit BigMike und Frankyboy als Bollwerk vor Doppelhüfte im Tor. Zum Spieler des Tages avancierte Schorscholino, der fast jede Vorlage von Boris DAM und Del Piero sicher ins Netz setzte. Die zweite Halbzeit ging eindeutig an Team Bunt mit 16-4 Toren und dem verdienten Endstand von 21-10 Toren.
Kurz und knapp – die schonungslose Einzelkritik:
Doppelhüfte war in der ersten Spielhälfte unkonzentriert und unterschätzte einige Torschüsse. In der zweiten Halbzeit hingegen glänzte er mit schnellen Reflexen und verbarrikadierte das Tor mit seinem stählernen Körper.
Big Mike spielte nach verlängerter Sommerpause den Abräumer, stellte sich mit seinem Kampfgewicht jedem entgegen, ließ niemanden an sich vorbei und behielt die Übersicht für den Spielaufbau.
Frankyboy ließ mit frisch getönten Haaren und hervorragendem Stellenspiel im Zusammenspiel mit Mike hinten nichts anbrennen und sorgte mit beckenbauer´cher Gelassenheit für einen ruhigen Spielaufbau.
Boris DAM kam unerwartet schon vor Spielbeginn und war von der ersten Minute an auf dem Spielfeld. Ballsicher und tänzelnd schob er sich permanent durch das Mittelfeld und versorgte Schorsch und Del Piero mit Pässen à la carte.
Schorscholino, Spieler des Tages, stürmte nach überstandener schwerer Männergrippe mit bekannter Leidenschaft über Feld, schoss ein Törchen nach dem anderen und ließ Gegner und eigenes Team staunend zurück: Schorsch fühlte sich vor Spielbeginn noch von seinem Sommerhusten geschwächt und sah sich noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte.
Del Piero ließ es sich an diesem sommerlichen Tag nicht nehmen, die perfekten Vorlagen seines Teams zu veredeln.
Karl der Leise konnte einem im Tor schon ein wenig leidtun. Trotz seines engagierten und energischen Auftritts rutschten einige Bälle unglücklich über seine Schlappen ins Tor.
Figo kam gut geölt aus Bratislava wieder und rasselte pausenlos mit seinen Schienbeinschonern, die an diesem Spieltag allerdings schweren wogen als gewohnt. So musste unser Eisenfuß der falschen Trainingssteuerung Tribut zollen, hatte er sich doch am Vortag noch ein paar Einheiten zu viel in seiner Kraftschmiede gegönnt.
TomTom, beseelt von seiner geliebten Hertha nach dem furiosem 4-3 auf dem Betze, fand wie geölt ins Spiel, lieferte in der ersten Halbzeit ein Pass-Feuerwerk und kümmerte sich um die Stabilität der Abwehr neben Figo. Zur zweiten Halbzeit musste er schmerzlich erfahren, dass die Waldstraße nicht der Betzenberg ist.
Freddy gab nach langer Freitagskicker-Abstinenz einen beeindruckenden Einstand geprägt von extrem hoher Lauf- und Abspielquote und motivierenden Worten an seine Mitspieler. Leider konnte Team Blau seinem Tempo zur zweiten Halbzeit nicht Schritt halten.
Martin The Hammer legte sich von Beginn an ins Zeug und war erneut erfolgreich mit seinem unnachahmlichen trockenen Pike-Torschuss aus dem Fußgelenk. Nach gewonnener erster Halbzeit überließ er dem Gegner wohlwollend die zweite Halbzeit.
Nicos war ständig in Bewegung, in jeder Situation anspielbar und legte als Stürmer gekonnt die Bälle ab. In seinen Dribblings gegen BigMike musste er an diesem Tag allerdings den Kürzeren ziehen.
Zum Abschluss wurden in geselliger Runde alle Kaltgetränke aus der Vorwoche aufgebraucht.