Immer wieder schön zu lesen , aber einer fehlt regelmäßig bei der Spieltagskritik: gibt es einen prominenten Vergleich? Bei diesem Könner müssten schon mehrere herhalten. Wo nimmt er immer noch diese Dynamik her, die Eleganz im Dribbling und die Coolness beim Torabschluss …. Er hat’s einfach drauf seine Gegenspieler mit der immer gleichen, aber stets wirkungsvollen Finte ins Leere laufen zu lassen. Ihm zuzuschauen macht schon Spaß, mehr aber noch mit ihm zu spielen. Erraten: die Rede ist von Piero, der auch abseits des Spiels soooo viel für unsere Kickgemeinschaft tut.
Spielt gerne, lässt sich aber auch gerne mal fallen, auch ohne gegnerischen Einfluss. Fordert dann aber auch konsequent die gelbe Karte für das Foulspiel. Hält sich konsequent an Regeln, legt diese aber auch gerne zu seinen Gunsten aus. Speziell im Zweikampf setzt er gerne seine Armtechnik ein, andere sprechen hier von „einer Armlänge“. Ist auf dem Platz selbstlos, opfert sich gerne, um in Mannschaften mit Überzahl zu spielen. Geht ungern in Zweikämpfe und zupft so gut wie nie am Trikot seiner Gegner, um sich etwa leichte Vorteile zu verschaffen. Was er sich vorwerfen lassen muss, ist, dass er gerne bärtige Hammer-Gegner mit den Worten irritiert „Vorsicht Hintermann“.
Piero hat sich mit der „Initiative Strafliste“ als Hardliner geoutet:
Zitat „Ich schlage vor, du (hier Matthias) nennst alle Hallenfußballboykottierer beim Namen und wir veröffentlichen die Liste dann auf dem Marktplatz – als kleine pädagogische Maßnahme“. Zusätzlich sollten wir uns in der Sommersaison für empfindliche Strafen aussprechen (s. Strafkatalog):
„Freitags-DressCode“:
Schwarze kurze Hose, schwarzes T-Shirt mit eingebauter Schweißdrainage, blau-schwarz geringelte Stutzen. Trägt zum Weihnachtsessen gerne „Luxus für die Ohren -angenehm sanft, für Ruhe und Wohlbefinden“.
Start: 2005