Team Blau: Bernd Torwartgott, Martin The Hammer, TomTom, Big Mike, Boris The Tank, Himbi-Nils, Nicos.
Team Bunt: Dilan, Doppelhüfte, Freddie, Barbie-Man, The Urlauber, Del Piero.
Fulminanter Kantersieg zum 11:2 für Team Bunt in Unterzahl unter den prüfenden Augen von Schorscholino am vorletzten Spieltag in der Waldstraße.
Team Blau formierte sich von Beginn an um Torwartgott Bernd mit einer soliden Ein-Mann-Abwehrreihe durch BigMike. Das offensive Mittelfeld bestand aus TomTom, Martin the Hammer und Boris The Tank, der erst beim Stand von 0-6 das Team verstärkte, den Angriff bildeten Nicos und Himbi-Nils.
Team Bunt spielte mit Milan im Tor, The Urlauber als Bank in der Abwehr und einem gut gestaffelten Mittelfeld mit Freddie, Ilija und Del Piero und dem stets einsamen Vollblutstürmer Doppelhüfte. Hervorzuheben ist das Tor zum 4:0 nach Spielzügen wie auf dem Reißbrett gezeichnet. Laut Freddie „so unvorstellbar gut gespielt, dass sogar eine Anfrage seitens des DFB gibt, es als Lehrvideo anzubieten“.
Trotz einer hohen Ballbesitz- und Abspielquote konnten die Blauen in der gegnerischen Box die zahlreichen Chancen nicht verwerten, brachten dennoch beim Stand von 1:10 gegen sich noch einmal Spannung ins Spiel durch den Anschlusstreffer zum 2:10, ehe Team Bunt den Deckel endgütig drauf setzte zum wohlverdienten 11:2 ohne die Hammer´sche Regel.
Kurz und knapp – die schonungslose Einzelkritik:
Bernd Torwartgott stand mit durchlöchertem Fuß, überstandener Corona-Infektion und einem neuartigen Torwart-Tarntrikot im Tor der Blauen, verhinderte mit seinen Paraden eine noch empfindlichere Niederlage und munterte seine Mitspieler wiederholt auf mit den Worten: „Mann, das kann doch nicht wahr sein“.
Martin The Hammer rackerte wie bekannt über das ganze Spielfeld, ließ das Bällchen in den eigenen Reihen fehlerlos laufen und besetzte wiederholt die freien Räume im gegnerischen Sechzehner, ohne jedoch von seinen Mitspieler gesehen zu werden.
TomTom, nach überstandener Rache Montezuma´s, überzeugte mit einer hohen Laufleistung, konnte dennoch die Lücken in der eigene Abwehrreihe nicht immer schließen.
BigMike, noch auf der Suche nach seinem verlorenen „Heiko-Füller“, strotze vor Kraft, leistete viel Aufbauarbeit, zeigte ungeahnte Beweglichkeit und gute Abwehrarbeit, konnte die Gegentore aber letztlich nicht verhindern.
Boris The Tank kam spät beim Stand von 0-6, sah das Spiel, nahm es lautstark an sich, zeigte eine bärenstarke Leistung und verlor dennoch.
Himbi-Nils stand keinen Augenblick still, erspielte sich zahlreiche Chancen in der Box, benötigte jedoch immer einen Zwischenschritt zu viel, um erfolgreich abschließen zu können.
Nicos die Kante, der Mann fürs beste Tsatsiki seiner Frau, stellte sich voll in den Dienst seiner Mannschaft, brachte ständig Torgefahr ins Spiel, belohnte sich und sein Team aber leider nicht mit ausreichend Toren.
Dilan sicherte den Bunten im Tor den Sieg durch noch kürzere Reflexe als die bisher im Tier- und Menschenreich am kürzesten gemessene Reaktionszeit einer Taufliege von unter 5 Millisekunden. Zum Vergleich dauert ein menschliches Blinzeln durchschnittlich 100 ms.; Dylan hätte in dieser Zeit bereits 20 Chancen vereitelt.
Doppelhüfte, unser Robocop mit Torriecher, bewies mal wieder ein hervorragendes Stellungsspiel am gegnerischen Pfosten, lochte mehrmals mit außergewöhnlichen Bewegungen die Kugel ein und stellte sogar in der Rückwärtsbewegung die Räume zu.
Freddie äußerte vor Spielbeginn seinen langgehegten Traum ein Team nach seinem Gusto zusammenzustellen, nachdem er bereits tags zuvor alle Freitagskicker durch sein Analysetool gejagt hatte. Auf dem Feld tat er sich besonders hervor, indem er alle in „Aus“ geschossene Bälle beider Teams holte.
Barbie-Man kam überraschend in schwarzem Shirt und erhielt in der B-Note deshalb nur 9 von 10 Punkten, spielerisch hingegen überzeugte er mit der Höchstnote.
The Urlauber, mit zwei anstrengenden Urlaubswochen ohne richtige Flüssignahrung in den Beinen, überzeugte mit knallhartem Abwehrspiel und wohlüberlebtem Aufbauspiel.
Del Piero sorgte mit original Wiesn Schmankerl für einen guten Ausklang.
Den Live Ticker verfolgten Figo aus Andalusien, Karl und Pedro gemeinsam aus dem Bett mit Corona-Erkrankung, Arno aus Schwerin, Peter, Verfechter des Montblanc-Füllers, aus Ibiza, Thilo aus Frankfurt mit Wadenschmerzen, Albrecht im Geburtstagsrausch und Berti aus seiner Heimat beim Thekendienst mit Zahnschmerzen.
