Team Weiß: Karl die Wand; Peter uns Overath; TomTom; Nicos die Kante; Ilija vom Zuckerhut.Team Blau: Albrecht the Terrier; Matthias the Urlauber; Theken-Berti; Pedro Pirouette; Ben the Hämmerchen; Del Piero. 

Beide Teams zeichneten sich durch ein temporeiches, taktisch klug geführtes Fußballspiel aus. So konnte Team Weiß über seine technisch hochversierten Spieler das Bällchen mühelos, teilweise im One-Touch-Fußball, durch die eigenen Reihen laufen lassen. Team Blau hingegen lauerte ein bisschen defensiver eingestellt auf die sich bietenden Freiräume in der Offensivbewegung und gewann spielübergreifend mit einem Tor Abstand, trotz Überzahl. 

Kurz und knapp – die schonungslose Einzelkritik: 

Karl die Wand musste sich heute einige Male geschlagen geben, obwohl er unentwegt leise schreiend seine Abwehrreihe dirigierte. 

Peter uns Overath erschien lädiert von einem Sturz auf seine Hüfte während eines Fußballspiels aus den Vorwochen. Dieses hatte zur Folge, dass seine sporadische Unzufriedenheit während des Spiels psychosomatische Symptome bei ihm hervorrief, die sich darin äußerten, dass die Sensomotorik abwärts der Hüfte verloren ging. Peter konnte leider nicht durchspielen. 

TomTom mahnte bereits vor Spielbeginn auf rege Teilnahme, um einen erneuten Ausfall des Freitagskicks zu verhindern. Mit entsprechendem Elan rannte er unentwegt über 90 Minuten durch die Halle, stets mit Blick auf die Uhr. 

Nicos die Kante legte seinen Körper gekonnt in jeden Zweikampf rein und half trotz seiner permanenten Angriffsbemühungen sogar in der Abwehr aus.  

Ilija vom Zuckerhut lief, nach verlängerter Weihnachtszeit mit erkennbar vielen Festschmäusen auf der Hüfte, im Schongang auf und besann sich auf seine technischen Qualitäten. Nach Spielende präsentierte sich Ilija mit seiner Affinität zur Farbe Rosa in modischer Barbie-Outfit-Oberbekleidung, bereit für nächsten kulinarischen Festschmaus.  

Albrecht the Terrier verschanzte sich über die volle Spielzeit vor seinem Kasten, leitete wohlüberlegt mit sehenswerter Ballkontrolle den Spielaufbau ein. 

Matthias the Urlauber rannte von Beginn an wie verrückt allen Spielern hinterher, preschte in jeden Zweikampf seinen wohlgeformten Körper rein und versuchte eine Unterschrift auf den Teilnahmelisten zu erzwingen. 

Theken-Berti schien sich von Beginn an noch entscheiden zu müssen, ob er Thekendienst halten oder Fußball spielen wollte. Nach kurzer Einspielphase konnte er sein gewohnt laufstarkes und defensives Spiel zeigen. 

Pedro Pirouette hat sich in 2024 auf eine neue Art seine berühmten Drehungen spezialisiert, der „Zweikampf-Pirouette“. Pedro drehte sich im Zweikampf samt seinem Gegner, Körper an Körper, einmal um die eigene Achse und nutzte die entstandene Verwirrung, um sich wiederholt durch die Abwehrreihen zu dribbeln. 

Ben the Hämmerchen machte seinem Vater wieder alle Ehre und ließ ab und zu seine zidanischen Übersteiger aufblitzen. Allerdings reichte anschließend die Kraft nicht mehr aus, um explosive kurze Sprints auszuüben. 

Del Piero freute sich nach mehrmonatiger Pause, genesen auf dem Platz zu stehen. Allerdings gab es noch leichte Diskrepanzen zwischen seinen Vorhaben und den motorischen Abläufen, welches unweigerlich zu stürzen und sonstigen Aussetzern ohne gegnerischen Einfluss führte. 

Zum Abschluss gönnte sich das Team einige Getränke in der Umkleide der CSS und verabschiedete insbesondere Ilias in den farbenfrohen Feierabend.