Die Freitagskicker haben auch im Jahr 2022 tolle sportliche Erfolge erzielt, sogar beim Fußball. So zeichnet sich für die interne Statistik eine sehr hohe Beteiligung am Freitagskick ab, trotz der widrigen Umstände über das gesamte Jahr. Sie trotzten der Corona-Pandemie im Frühjahr in der Halle, ließen sich im Sommer bei hohen Temperaturen auf wüstenähnlichem Geläuf und teils wiederum sintflutartigen Niederschlägen nicht die Lust am Fußball nehmen und zeigten im Herbst Durchhaltevermögen trotz des hohen Krankenstandes und der teils Acker ähnlichen Zustände auf dem Platz. Besonders hervorzuheben ist die Beteiligung von einigen Gastspielern und die Aufnahme unserer Neuzugänge, die es trotz der extremhohen Anforderungen und krassen Auswahlkriterien geschafft haben ins Team zu rücken. Der Zusammenhalt des Teams wurde besonders gestärkt durch die unzähligen Sponsoren von Kaltgetränken nach dem Spiel, die neue Webseite www.die-Freitagskicker.de , die wöchentlichen Spielberichten, die Reinigung der Leibchen mit Weichspülern aller Duftnoten, die vielen Geburtstagswünsche, das schachbrettmusterartige Walzen des Rasens in Hochgeschwindigkeit vor Spielbeginn, die Abende im hallenden Tennisclub Schwarz-Weiß e.v., das 6,10 € Bier in 36 Grad, das zyprische Grillfest zur Sommersonnenwende, das legendäre Haxenfest zum Abschluss der Außenrunde mit Unterhaltung vom Feinsten, das traditionelle Weihnachtsessen zum Jahresbeginn und vielen weiteren Begegnungen.

Wir alle haben zu diesen schönen Erlebnissen beigetragen:

Unser Torwartgott Bernd ließ sich in 2022 die Füße und Beine nach langwierigen Prozeduren wieder zurechtrücken, um endlich wieder mit Kraken ähnlichen Bewegungen das Tor zu hüten. Mit ähnlich vielen Körperteilen verwandelte er mit seiner Gitarre das Haxenfest zum musikalischen Erlebnis. 

Karl der Leise fand, trotz privat sehr schwieriger Zeiten und einem unersetzbaren Verlust seiner geliebten Ehefrau, regelmäßig den Weg zum Freitagskick und konnte für zwei Stunden richtig abschalten und mal so richtig aus sich rauskommen. Lieber Karl, schön, dass du dabei bist!

Manfredo, die Torwartlegende mit der Bewegungsstarre, hielt in diesem Jahr stetig den Kontakt zu den Freitagskickern, konnte aber wegen der maladen Füße nicht mehr aktiv dabei sein und freute sich umso mehr auf ein Beisammensein auf den Festlichkeiten. 

Unsere graue Eminenz Bernhard ließ sich in 2022 noch immer regelmäßig von Pep berichten und zeigte sich, trotz vollem Terminkalender, zum legendären Haxenfest. Zusammen mit Manfredo und Karl dem Leisen waren knapp tausend Jahre Fußballgeschichte für einen schönen Augenblick vereint.

Frank Segschneider, Herr des gesunden Lächelns, Skilegende aus Aspen, versuchte zwar in diesem Jahr sein Comeback nach mehrjähriger Zwangspause, konnte aber leider wegen fortschreitender Instabilität in den Kniegelenken nur an den Festen teilnehmen!

Freddie the Trainer, unser Mann aus der Gerüchteküche, kam regelmäßig zur Mannschaftsbegutachtung mit messerscharfen Spielanalysen. An einem herrlichen Sommertag wagte er sich sogar bei glatt gewalztem Terrain einmalig wieder auf´s grüne Parkett und startete seinen allseits bekannten Dauerlauf-Passmachinen-Modus. 

Mike Chang, Bierpapst, unser Panzer auf Füßen, Liebhaber fernöstlicher Urlaube, brennender Fan von Leipzig, zollte seiner übermäßigen Muskelverlagerung in den Bauchbereich Tribut und musste sich aufgrund der „Misbalance“ im Körper am Knie behandeln lassen. Kurzerhand verwandelte sich Mike zum Torwart der Extraklasse und überzeugte fortan mit tollen Paraden im geschmeidigen Neopren-Ganzkörper-Anzug. Eine besondere Auszeichnung aber verdiente sich Mike durch seine megagroße Nudelpfanne und seinem Sauerkraut mit und ohne Speck! Mike ist bereits für das Haxenfest in 2023 fest gebucht!

Michael Funk, unser Figo, Robocop in Persona, lief das gesamte Jahr mit hochentwickelten Titan-Schienbeinschonern der neusten Generation auf und kannte gegen seine Gegenspieler in den Zweikämpfen keine Gnade. Seit Herbst befindet sich Figo in der körperlichen Rehabilitation und im Technikcheck. Um seinen Stammplatz nicht zu verlieren, versorgt er die halbe Mannschaft seither mit Pralinen aus dem Taunus; Vorbestellung für 2023 können bereits aufgegeben werden.

Michael, Codename der Koch, konnte dieses Jahr leider nur ein Gastspiel im Sommer absolvieren. Dort zeigte er all seine Fähigkeiten als Top-Scorer. Michael besitzt die Fähigkeit im Laufen seine beiden Beine hinter seine Ohren zu legen und somit Bälle aus unmöglichen Situationen einzunetzen. Wir sind gespannt auf seine neusten Verrenkungen in 2023.

Boris D.A.M. interpretierte auch in 2022 seinen Fußball als Symbiose zwischen rhythmischen Sambaschritten und dynamischen Körpereinsatz. In seinem Sommerurlaub in Spanien verbrachte er zur Regeneration einige Tage in einem Trog aus Stierblut und protzte anschließend auf dem Feld vor Kraft, wie einst Hans-Peter Briegel.

Boris the Tank´s Achillessehne trat Mitte des Jahres 2022 in den Streik, wegen der hohen Belastung und des kraftbetonten Spiels, er kannte auf dem Fußballplatz nur den Vorwärtsgang und scheute nie einen Zweikampf. Wir hoffen auf vollständige Rehabilitation in 2023.

Guiseppe fand arbeitsbedingt nur noch selten den Weg in die Allianzarena; wenn er dann aber auf dem Platz stand, machte er Fußball mit seiner kraftvollen Eleganz zu einem Spektakel. Hoffentlich arbeitet er in 2023 nicht so viel.

Fabio bella Italia war und ist unter der Fuchtel seiner Freundin und fand in 2022 nur sporadisch den Weg zu den Freitagskicker. Einmal auf dem Platz entfachte er jedoch ein Fußball-Feuerwerk vom Allerfeinsten von kurzer, aber intensiver Dauer.

Tom das Metronom war in 2022 voll bei den Freitagskickern eingeschlagen, war beständig dabei, spielte den Taktgeber und war immer im Angriffsmodus. Weshalb er genau mehrmals in Schränken gefangen war und nicht erscheinen konnte, bleibt ein Rätsel für 2023.

Schorsch, unser Neuzugang in 2022, hat sich von Anfang an wohl gefühlt bei den Freitagskickern und vom ersten Spiel an die rechte Mittelfeldseite belegt und mit krassen Sprints und tollen Torschüssen alle Mitspieler verblüfft. Leider konnte er dieser Belastung nicht immer Stand halten und schickte während seiner Reha-Zeiten gerne die Photos seiner lädierten Füße vor dem Wasserbad.

Nicos kam in 2022 zusammen mit Schorsch und fügte sich super ins Team ein. Auf dem Rasen nahm er seinen Platz im Sturm ein, wühlte permanent den Rasen um und setzte den Hrubesch in sich frei. Wir freuen uns auch in 2023 auf seinen Torhunger und seine Kopfballtore.

Martin the Hammer, hat in 2022 die Hammer´sche Regel „das-letzte-Tor-entscheidet“ eingeführt und viel Gesprächsstoff auf dem Platz und nach dem Spiel gesorgt. Eigentlich wollte Martin schon vor 10 Jahren immer wieder mit dem Fußball aufhören, schaffte es aber dankenswerter Weise nicht, von den Freitagskicker loszukommen und erlebte in diesem Jahr seinen zweiten Frühling als Knipser, auf und neben dem Platz. Wir freuen uns auf mindestens weitere zehn Jahre auf dem Platz mit dir und weiteren hoch professionellen Photographien von unseren Festen.

Ben the Hämmerchen hat sich beim Vater alles abgeschaut, um bei den Freitagskickern nicht nur mitzuhalten, sondern Woche für Woche tolle Akzente zu setzen. Weiter so!!

Frankyboy brachte auch in 2022 Glamour auf den Fußballplatz und konnte sich nach 90 Minuten rackern in der Defence bei Sonne, Regen oder Schnee stets mit perfekter Frisur verabschieden. 

Albrecht the Terrier zeigte in 2022 seine ganze professionelle Haltung, ging schonend mit seinen Kräften um und erschien nur im Vollbesitz seiner Kräfte in der Startelf. Hoffen wir in 2023 auf sein bevorzugtes Wetter: leichter Nieselregen auf saftig grünem, kurzgemähtem Rasen.

Astra Klaus, unser Mann aus St. Pauli, fand sich trotz der Rivalität zu Pep´s HSV in 2022 umgehend bei den Freitagskickern pudelwohl und schaffte auf Anhieb aufgrund seiner ungeheuerlichen Lauffreude und seiner Bereitschaft den Rasen zu walzen, den Sprung in die Startelf. Leider erhielt Klaus zum Jahresende ein vielversprechendes Angebot aus dem hohen Norden und wird den Freitagskickern in 2023 sehr fehlen. Tschö Klaus.

Adonis Robert war in 2022 endlich am Ziel seiner Wünsche und freute sich über eine eigene vollautomatisierte Hebebühne in seiner Werkstatt. Seither konnte er sein Können am Kraftfahrzeug vollends unter Beweis stellen und leider nur sehr selten die Freitagskicker beehren. 

Dietmar das kühle Blonde, zeigte in 2022 eine unglaubliche Wirksamkeit auf dem Platz und avancierte oft zum Matchwinner. Die Freitagskicker werden sich fragen, welche Trikotfarbe er wohl in 2023 tragen wird und sich vorsorglich mehrere verschiedenfarbige Trikots zur Mannschaftsaufteilung mitbringen.

Fabian wechselte freitags aus Liebe zu seinem Sohnemann stets zwischen Eishockey und Fußball und wunderte sich einige Male, dass er auf dem grünen Rasen schweren Schrittes war, da er versehentlich wieder seine Schlittschuhe trug. Wir hoffen, ihn auch in 2023 öfters zu sehen.

Thilo unser Kraftriegel, ließ sich in 2022 die Beine runderneuern und wahrscheinlich doppelte Lungenflügel einsetzen; anders waren seine Dynamik, Laufkraft und Torgefährlichkeit nicht zu erklären. Die Freitagskicker sind besonders gespannt, mit welchem lilafarbendenden Trikot er in 2023 gegen Stephan Sturmlauf konkurrieren wird.

Fynn, „wie wir, nur in klein und ohne Bier“; trefflicher kann man unseren Kleinen nicht beschreiben. Warm anziehen liebe Freitagskicker, in 2023 wird er ein Jahr älter und noch besser sein!

Stephan, der Bunte, Herr der Webseite und legitime Nachfolge von Außenrist-Legende Wolfram Wuttke. Wir sind gespannt auf seine explosiven Dribblings in 2023 und hoffen, dass seine Leisten halten.

Pedro, unser portugiesische Pirouettenkönig. Er verblüffte die Fußballwelt auch in diesem Jahr wieder mit atemberaubenden Körperdrehungen im Sprintmodus und mit Ball am Fuß. Für eine Stammplatzgarantie sorgten allerdings drei magische Worte: Pasteis de Nata; ein Hochgenuss portugiesischer Puddingträumchen. Pedro, du darfst bei den nächsten Festen nicht fehlen!!

Jonas, Sohn des Pirouettenkönigs, zeigte, dass Fußball genetisch übertragbar ist. Mehr ist nicht zu sagen. Hoffentlich sehen wir ihn auch in 2023 wieder!

Peter uns Overath zelebrierte in 2022 allwöchentlich Fußballzauber auf dem grünen Rasen, es sei denn, er hatte mal wieder einen schweren Haushaltsunfall beim Grillen, beim Chillen, beim Spazierengehen oder ähnlich gefährlichen Aktivitäten. Pass Zuhause auf dich auf und bleib gesund!

Rolf Guitarman konnte sich im Sommer als Zuschauer nicht zurückhalten und befand sich binnen Sekunden barfuß hechelnd auf dem Fußballplatz und lief jedem Ball hinterher, wie ein verspielter ballgeiler junger Rüde. Leider war diese gefühlte Glückseligkeit nur von kurzer Dauer, denn monatelang konnte er anschließend wegen überdehnter Bänder und schiefem Rücken kaum aufrecht stehen. Wird es in 2023 ein Comeback geben?

Jörg Mr. Kaputtnik, kam, sah, spielte und ging halb kaputt wieder nach Hause. So kennen wir ihn und hoffen mal auf 2023!

Arno zeigte sich in 2022 mehrmals auf dem grünen Rasen in alter Tradition. Zu Beginn des Spiels betonierte er einen Pfahl auf seine linke defensive Seite, befestigte daran ein Seil und band sich dieses um seine Hüfte; das Betreten seines Reviers erfolgte dann auf eigene Gefahr.

Matthias, Pep unser Chef, Mutter der Freitagstruppe, kümmerte sich um die Feiern, besorgte neue HSV-blaue Leibchen, zog alle Strippen im Hintergrund und war sogar mal anwesend während seiner permanent anhaltenden Urlaubsphase. Alle Freitagskicker zusammengenommen hatten in diesem Jahr nicht so viele Photos von Swimmingpools und nackter Füße gepostet wie er. Er suchte sich Trainingslager zur Rehabilitation an ganz ungewöhnlichen Orten aus; mal an der Mosel, mal in Griechenland, mal auf allen Weltmeeren, mal in Willingen und bevorzugterweise mehrmals auf Malle, um nur einige zu nennen. Wir sind gespannt auf deine nächsten Reisen in 2023!

Mann was eine Arbeit und Zusammenfassung. Da kann man nur sagen, dass ist einsame Spitze. Aber einen ganz wichtigen Spieler hast du vergessen Piero unsere Klammer der Freitagsgruppe. Ob am Ball, an der Walze,  am Grill oder an der Schreibfeder : immer ein zypriotischer Ästhet. Wir alle Sind froh, dass es Dich gibt auch wenn Du uns manchmal mit deinen gezielten Torabschlüssen zur Verzweiflung bringst ( natürlich nur wenn wir gerade der Gegner sind )Auch wenn du schon ab 15 Grad plus eine Mütze trägst, wir hoffen noch auf viele Jahre mit Dir und warten sehnsüchtig auf die nächsten Zusammenfassungen.Guten Rutsch an alle genannten Kicker und bleibt genauso wie Piero Euch beschrieben hat.

Pep

Piero, ich bewundere deine Schreibkünste und bedanke mich bei dir von Herzen für diesen überragenden Jahresrückblick! Sensationell, wie viel Arbeit und Herz da immer rein steckst! Ich freu mich jetzt schon auf die nächsten Berichte.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und einen guten Start in ein hoffentlich fantastisches Jahr 2023!
Micha Funk / Danke Piero für deinen Witz, Ironie und deinen treffenden Blick . Wünsche allen Freitagskicker einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023 und freue mich auf unser nächstes Treffen sei es beim kicken oder jetzt beim Neujahrsessen.

Tom

Herrlich erfrischender Jahresbericht! Macht echt Spaß und auf 2023 kommt Alle gut rein!

Bernd

Spätestens beim „ballgeilen jungen Rüden“ setzte bei mir die Atmung aus! Ich drehe durch Piero! Unterhaltung CL Niveau. Bin mit meinem Kurzen fahren in Daher leider am 06.01.2023 nicht dabei. Kommt gut rein Männers ️ Ihr/wir sind ne saugeile Truppe.Viele Grüße vomSauerkrautpanzer.

Mike

Freunde des Freitagskicks, Save the date:

Traditionelles Weihnachtsessen am 06 Januar 2023 ab 17:00 Uhr. Tennisclub Schwarz-Weiß e.V; Riedhofweg 14; 60596 Frankfurt am Main; 069-6313476